top of page
Image by Chris Kendall

Tail Shape

Das Design der Surfbrettenden hat einen direkten Einfluss auf das Verhalten des Brettes. Beispielsweise bei der Manövrierfähigkeit, der Beschleunigung oder der Stabilität. 

Eine Übersicht der meisten Tail Designs.

Das Design der Surfbrettenden besteht aus sechs Grundformen und momentan sieben sogenannten Hybrid- oder Alternativformen. Die häufigsten Designs sind das Squash Tail, das Square Tail, das Pin Tail, das Round Tail, das Swallow Tail und das Asymmetrical Tail.

 

Weil der Tail Shape massgebenden Einfluss auf das Verhalten des Surfbrettes hat, ist die Wahl des Designs nicht eine ästhetische, sondern eine strategische Entscheidung. Das Tail ist ein fundamentaler Bestandteil Der Surfbrettform und wird auch von ihr beeinflusst. Das heisst, dass das Tail zur Outline gehört und mit den Rails, der Unterseite, den Finnen und der Nose ein individuelles Strömungsverhalten im Wasser erzeugen. 

Während breitere Designs für mehr Auftrieb, Stabilität und Geschwindigkeit sorgen, verhilft ein schmaleres Tail, eine gerade Linie zu surfen, was vor allem im Big Wave Surfing besonders wichtig ist. Je kantiger ein Surfbrettende, desto schärfere, engere Kurven (Turns) können damit gefahren werden. Mit zunehmend runden, breiteren Formen werden die Turns hingegen länger und kontrollierter.

Für Surferinnen und Surfer ist es wichtig zu verstehen, welchen Einfluss das Tail auf ein Surfbrett hat, damit die nächste Session ein Erfolg werden kann.

Wichtige Begriffe

Einleitung
shutterstock_281792942.jpg

Das Tail

The Square Tail

Das Square Tail

The Squash Tail

The Squash Tail

The Pin Tail

The Round Tail

The Round Tail
The Pin Tail

The Swallow Tail

The Swalow Tail
The Asymetric Tail

The Asymetric Tail

The Rounded Square Tail

The Rounded Square Tail

The Rounded Pin Tail

The Rounded Pin Tail

The Bat Tail

The Bat Tail
The Wing Tail

The Wing Tail

The Thumb Tail

The Thumb Tail

The Diamond Tail

The Diamond Tail

The Fish Tail

The Fish Tail
bottom of page