
Prognose
Surfen macht vor allem dann Spass, wenn alle wichtigen Bedingungen stimmen - Wellengrösse, Windstärke und Windrichtung sowie Temperatur. Mit Prognosetools ist es heute einfacher den je, diese Bedingungen im Vorfeld zu prüfen.
Es ist sehr hilfreich, wenn die Surfbedingungen an einem oder mehreren Surfspots vor der Hinreise überprüft werden können. Dabei bedienen sich Surferinnen und Surfer im Internet sogenannter surf forecasts (Surf-Vorhersagen) und wägen damit ab, ob sich eine Session lohnen kann. Heutzutage gibt es viele Apps und Webseiten mit Wellenvorhersagen. Ein paar der bekanntesten sind "magicseaweed" und "Surfline", die du beide weiter unten auf dieser Seite findest.
Die 3-Schritte-Methode eignet sich meistens zu Beginn besser, da der Gleichgewichtssinn und die Schnelligkeit auf dem Surfbrett erst eingeübt werden müssen. Die Pop-Up-Methode ist quasi die abgekürzte 3-Schritte-Methode und meint das Aufschnellen von der Liegeposition zur stehenden Position auf dem Surfbrett. Auf dieser Seite kannst du Schritt für Schritt die beiden Methoden ansehen und lernen, wie sie funktioneiren.
Wichtige Begriffe